Weihnachtspäckchen-Aktion für Sibiu

Insgesamt wurden 734 Päckchen abgegeben, ein Rekordwert!

Die Aktion „Hilfe für Sibiu/Hermannstadt“ organisiert seit vielen Jahren Hilfstransporte nach Sibiu (Rumänien). Dabei werden insbesondere Weihnachtspäckchen für Kinder aus sozial schwachen Familien gesammelt und verteilt. Die Initiative begann 2004 und wird seit 2015 vom Verein „Hilfe für Sibiu/Hermannstadt e.V.“ weitergeführt. Jährlich finden zwei große Transporte statt, bei denen Sachspenden wie Schulranzen, Möbel, medizinische Güter und andere Hilfsmittel nach Sibiu gebracht werden.

375 Päckchen von der Stiftsschule Amöneburg

Mit weit über 700 Päckchen wurden die Vorjahreszahlen deutlich übertroffen. Einen besonders großen Beitrag leistete in diesem Jahr die Stiftsschule Amöneburg: Die Schulgemeinschaft sammelte insgesamt 375 Weihnachtspäckchen für die Hilfsaktion nach Sibiu. Damit leisteten die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einen bedeutenden Beitrag, um Kindern in Rumänien eine Freude zu bereiten.

Große Unterstützung durch das Marburger Kinder- und Jugendparlament

Ebenfalls eine große Unterstützung leistete das Marburger Kinder- und Jugendparlament, das insgesamt 190 Schulranzen für den Hilfstransport nach Sibiu zur Verfügung stellte. Diese Spende trägt maßgeblich dazu bei, dass viele Kinder in Rumänien mit einem eigenen Schulranzen ausgestattet werden können – oft ist es der erste in ihrem Leben.

Die gesammelten Weihnachtspäckchen, Schulranzen und weiteren Hilfsgüter werden traditionell in der ersten Dezemberwoche von Vorstandsmitgliedern des Vereins persönlich vor Ort in Sibiu/Hermannstadt übergeben. Die Übergabe erfolgt direkt an die Kinder und Familien in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Spenden gezielt und zuverlässig bei den Bedürftigen ankommen.

Rückblick Weihnachtspäckchen

Carola von Winterfeldt berichtet von der Aktion 2024

Seit 20 Jahren Weihnachtspäckchen für Marburgs Partnerstadt Sibiu. Die Aktion begann im Jahr 2004 in Zusammenarbeit mit Round Table auf Initiative des Soroptimist Clubs Marburg und wurde dann seit 2015 vom Verein „Hilfe für Sibiu/Hermannstadt e.V“. weitergeführt. Dieser Verein führt im Jahr 2 Hilfstransporte nach Sibiu mit Sachspenden aller Art durch und schickt im November die hier gesammelten Weihnachtspäckchen für Kinder aus sozial sehr schwachen Familien mit.

Bei der unter der Schirmherrschaft von Marburgs Oberbürgermeister Dr. Spies stehenden Aktion konnten dieses Jahr 400 Päckchen gesammelt werden. Um diese zu verteilen, sind die beiden Vorsitzenden des Vereins, Ursula v. Urff und Carola v. Winterfeldt vom 3. bis 7. Dez. nach Sibiu geflogen. Dort haben sie einerseits Patienten der vom Verein gegründeten ambulanten Altenhilfe mit speziell für diese gepackten Weihnachtspäckchen besucht, und andererseits waren sie beteiligt an der Verteilung der hier gesammelten Päckchen in einem Kindergarten und einer Schule im näheren Umkreis von Sibiu, wo die Bevölkerung besonders arm ist.

Carola v. Winterfeldt erzählt „wir waren aber auch in einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie und anderen Familien, die in ganz ärmlichen Verhältnissen wohnen, wie z.B. eine Mutter, die mit ihren vier Kindern in einem einzigen Raum lebt, in dem gerade einmal Platz ist für zwei große Betten und eine Kommode. In dem einen Bett schlafen die drei älteren Kinder von 7, 6 und 5 Jahren und in dem anderen die Mutter mit dem kleinsten Sohn von 2 Jahren. Es gibt weder Küche noch ein Badezimmer und keine Toilette. Zum Waschen muss eine kleine Wanne in den Wohnraum geholt werden, auf ein Plumpsklo müssen alle nach draußen gehen und das Essen kann nur bei der Großmutter gekocht werden, die in dem gleichen Haus allein in einem Zimmer wohnt. Der Vater kümmert sich nicht mehr um seine Familie. Das ist  kein Einzelfall und unser Projektleiter in Sibiu versucht über die Gemeinden besonders bedürftige Familien herauszufinden. So können die Spender aus Marburg sicher sein, dass ihre Päckchen ganz große Freude machen. Viele dieser Kinder haben noch nie ein Geschenk zu Weihnachten bekommen.“

Weihnachtspäckchen Sammlung

Der Verein Hilfe für Sibiu/Hermannstadt sammelt Weihnachtspäckchen im Schuhkarton für die Kinder
ab 3 Jahren in Marburgs Partnerstadt Hermannstadt in Rumänien. Die Schirmherrschaft über diese Aktion
hat freundlicherweise Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übernommen.

Pro Päckchen werden 2 Euro Transportkostenbeteiligung erbeten.

Die Päckchen können: bei der Fa. Begro, Industriestraße 5 (Kaufpark Wehrda) abgegeben werden.
Weihnachtspäckchen

weiterer Hilfstransport nach Sibiu

Am 14. Juni wurde vom Verein “Hilfe für Sibiu/Hermannstadt” wieder ein Hilfstransport nach Sibiu verabschiedet. Mit Unterstützung vieler Freiwilliger konnte ein aus Sibiu kommender 40-Tonner mit vielen Hilfsgütern randvoll beladen werden. Der jüngste Hilfstransport nach Sibiu, Rumänien, war Teil einer größeren humanitären Aktion, die medizinische Güter und andere Hilfsmittel in die Region bringt. Die Hilfsgüter umfassen unter anderem Schulmöbel, Gehhilfen, Windeln, Kleidung und viele andere Dinge, die vor Ort dringend benötigt werden.

“Unsere Sachspenden wie Rollstühle, Rollatoren, Kleidung und Hygienemittel gehen neben den in unserem Projekt betreuten Personen  auch an die Bediensteten der Stadt Sibiu, ein dortiges Altersheim, ein Nachtasyl, eine Tagesstätte für Kinder aus sozial ganz schwachen Familien und einen Kindergarten”, berichtet Carola v. Winterfeldt.. “Für die Patienten unseres Projektes waren auch Lebensmittel wie Zucker, saure Gurken, Marmeladen, haltbare Würste, etc. gespendet worden“.

Der Verein ist immer wieder dankbar, dass aufgrund der vielen Spenden zweimal im Jahr ein so großer Hilfstransport auf die Reise geschickt werden kann, der in Sibiu jedes Mal mit großer Dankbarkeit erwartet wird. Nach dem Transport ist immer wieder vor dem Transport und der Verein freut sich auf weitere Geld- und Sachspenden. Für Auskünfte steht jederzeit zur Verfügung Carola v. Winterfeldt, Tel. 01758985518.

Second Hand Verkauf

Second Hand Verkauf im Kultur und Bürgerzentrum Neustadt Samstag, 25. Mai und Sonntag 26. Mai 2024 jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Projekten (eine ambulante Altenhilfe und Unterstützung von Jugendlichen aus sozial schwachen Familien) in Sibiu/Rumänien zugute. Es erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an hoch-wertiger Damen- und Herrenbekleidung, darunter auch Abendkleider für die Damen, sowie neuwertige Schuhe, Handtaschen, Bett- und Tischwäsche und vieles mehr. Hier können Sie echte Schätze entdecken und gleichzeitig Gutes tun. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein, denn neben dem Einkaufen können

Second Hand Verkauf

Second hand Verkauf im Kultur und Bürgerzentrum Neustadt Samstag, 25. Mai und Sonntag 26. Mai 2024 jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr

Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Projekten (eine ambulante Altenhilfe und Unterstützung von Jugendlichen aus sozial schwachen Familien) in Sibiu/Rumänien zugute. Es erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an hoch-wertiger Damen- und Herrenbekleidung, darunter auch Abendkleider für die Damen, sowie neuwertige Schuhe, Handtaschen, Bett- und Tischwäsche und vieles mehr. Hier können Sie echte Schätze entdecken und gleichzeitig Gutes tun.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein, denn neben dem Einkaufen können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken und gemütlich zusammenkommen.

Weiterer Hilfstransport

Am 9. Juni wurde vom Verein “Hilfe für Sibiu/Hermannstadt” wieder ein Hilfstransport nach Sibiu verabschiedet. Mit Unterstützung vieler Freiwilliger konnte ein aus Sibiu kommender 40-Tonner mit vielen Hilfsgütern randvoll beladen werden.

Der Verein hat vor vielen Jahren in Sibiu eine ambulante Altenpflege gegründet, durch die alte und gesundheitlich angeschlagene Menschen, die keine Angehörigen oder Freunde mehr haben, die sich um sie kümmern können und deren Rente nicht höher als 100 bis 150 € ist, betreut werden. Die Pflege von inzwischen 21 Personen übernehmen unter der Aufsicht eines Theologen eine gelernte Altenpflegerin, deren Gehalt über Spenden des Vereins gesichert wird, und ehrenamtliche Helfer.

Neben 6 Patenkindern werden außerdem Jugendliche unterstützt, deren Eltern nicht in der Lage sind, den Schulbesuch bis zu einem qualifizierten Abschluss zu finanzieren.

“Unsere Sachspenden wie Rollstühle, Rollatoren, Kleidung und Hygienemittel gehen neben den in unserem Projekt betreuten Personen  auch an die Bediensteten der Stadt Sibiu, ein dortiges Altersheim, ein Nachtasyl, eine Tagesstätte für Kinder aus sozial ganz schwachen Familien und einen Kindergarten”, berichtet Carola v. Winterfeldt.. “Für die Patienten unseres Projektes waren auch Lebensmittel wie Sauerkraut, saure Gurken, Marmeladen, haltbare Würste, etc. gespendet worden“.

Bei persönlichen Besuchen in Sibiu im Zusammenhang mit der Verteilung der Weihnachtspäckchen berichten die Schuldirektorinnen immer wieder über die Dinge, die dringend benötigt werden. Des Weiteren wurde auf die zum Teil sehr mangelhafte Einrichtung der Klassenräume -vor allem im Landkreis von Sibiu- hingewiesen. Vor diesem Hintergrund konnten dieses Mal auch Stühle für Kindergärten, Schultische und Stühle sowie mehrere Tausend Blatt Kopier-Papier geliefert werden, auch Büromöbel waren dabei.

„Ein großes Problem scheint auch die Behandlung von Läusebefall bei Kindern vor allem aus sozial schwachen Familien zu sein. Die entsprechenden Präparate sind in Rumänien sehr teuer. So konnten wir dieses Mal eine sehr große Menge entsprechender Medikamente, die gespendet wurde, mitgeben” so die Vorsitzende.

Der Verein ist immer wieder dankbar, dass aufgrund der vielen Spenden zweimal im Jahr ein so großer Hilfstransport auf die Reise geschickt werden kann, der in Sibiu jedes Mal mit großer Dankbarkeit erwartet wird. Nach dem Transport ist immer wieder vor dem Transport und der Verein freut sich auf weitere Geld- und Sachspenden. Für Auskünfte steht jederzeit zur Verfügung Carola v. Winterfeldt, Tel. 01758985518.

Spendensammlung am 11.3.2023

W8r sammeln wieder Spenden für Sibiu:

BÜRGERHAUS  CAPPEL,  GOETHESTR.  1,  SEITENEINGANG

SAMSTAG,  DEN  11.  MÄRZ,  ZWISCHEN  10  UND  12  UHR

 Benötigt werden:

Decken,  Kleidung für Kinder und Erwachsene, Bettwäsche, Handtücher, Pampers und Betteinlagen für Groß und Klein (gerne auch angefangene Packungen), Spielsachen (keine Kuscheltiere), Kosmetikartikel und Putzmittel (keine angebrochenen Behältnisse).

Bitte beachten Sie, dass

  • jedes einzelne Teil in Marburg von den Vereinsmitgliedern ausgepackt und sortiert wird    
  • die Kleidung, Decken etc. heil und sauber gewaschen sein müssen und in Kartons verpackt sind (möglichst Bananenkartons,  k e i n e  Säcke, Taschen oder Koffer)
  • die Kartons n i c h t  zugeklebt und Name und Tel.Nr. des Spenders auf einem Zettel beigefügt sind (wird nach dem Sichten des Inhalts von uns entfernt)

Als minimaler Zuschuss zu den enorm gestiegenen Transportkosten werden € 2.- pro Karton erbeten.

Nähere Auskunft erteilt Carola von Winterfeldt, Tel. 01758985518 oder cvonwinterfeldt@web.de